- Halbseide
- Hạlb|sei|de
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Halbseide — ist eine Sammelbezeichnung für Gewebe, die in einer Fadenrichtung aus Seide, in der anderen aus einem zweiten Faserstoff, meist Baumwolle, bestehen. Das Gewebe ist dabei in Atlasbindung (Satinbindung) mit Seidenschuss und z. B. Baumwollkette … Deutsch Wikipedia
Halbseide — Hạlb|sei|de 〈f. 19; Textilw.〉 Gewebe aus Seide u. einem anderen Material * * * Hạlb|sei|de, die: seidig glänzendes Gewebe aus Seide u. Baumwolle. * * * Halbseide, Gewebe in Atlasbindung mit Seidenschuss und Baumwollkette; durch die einseitige … Universal-Lexikon
Halbseide — Halbseidef 1.Gruppeunzuverlässiger,charakterloserMenschen;VerderbtheitdersittlichenGrundsätze.HalbseideisteinGemischvonSeideundBaumwolle,alsokeinereineSeide;HalbseideistbeimanchenWebbindungenaufderSchauseitenichtalssolchezuerkennen.Hierausübertrag… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
halbseiden — von zweifelhaftem Ruf; verschrien; unsauber; anrüchig; unseriös * * * hạlb|sei|den 〈Adj.〉 1. aus Halbseide 2. 〈fig.; umg.〉 undurchsichtig, nicht Vertrauen erweckend ● halbseidene Klöße od. Knödel Klöße aus gekochten Kartoffeln u. wenig Mehl; er… … Universal-Lexikon
Kölner Borten — ist die Bezeichnung für gewebte und zum Teil reich bestickte textile Bandgewebe aus kostbaren Materialien von etwa 10 bis 15 cm Breite. Sie wurden in Köln zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert hergestellt. Sie weisen komplexe figürliche… … Deutsch Wikipedia
Pailletten — Kleid aus Pailletten Pailletten (das Wort wird fast ausschließlich im Plural gebraucht) ist die Bezeichnung für kleine (Ø4 mm bis Ø10 mm), meist runde oder ovale, flache oder facettierte (Schüsselpailletten), sehr dünne Plättchen aus Metall oder… … Deutsch Wikipedia
Paillettenkleid — Kleid aus Pailletten Pailletten (das Wort wird fast ausschließlich im Plural gebraucht) ist die Bezeichnung für kleine (Ø4 mm bis Ø10 mm), meist runde oder ovale, flache oder facettierte (Schüsselpailletten), sehr dünne Plättchen aus Metall oder… … Deutsch Wikipedia
Textilveredlungswerk Reichenbach — Die Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber AG gehörte bis 1945 zu den führenden sächsischen Textilunternehmen. Der wirtschaftliche Schwerpunkt des 1847 in Reichenbach im Vogtland gegründeten Stammwerks verlagerte sich später auf das 1871 … Deutsch Wikipedia
Halbseidenfärberei — Halbseidenfärberei. Die Unterscheidung zwischen halbseidenen Geweben aus Seide und Baumwolle und solchen aus Seide und Wolle involviert eine abweichende Behandlung der beiden Gewebsarten beim Färben. I. Färberei von Geweben aus Seide und… … Lexikon der gesamten Technik
Halbseidengewebe — Hạlb|sei|den|ge|we|be, das: Gewebe aus Halbseide. * * * Hạlb|sei|den|ge|we|be, das: Gewebe aus Halbseide … Universal-Lexikon